(06)-001
(06)-002
(06)-003
Im Anfange des 12. Jahrhunderts begonnen und 1519 (1546?) vollendet.
(06)-004
Esplanade. Schönste Promenade von Metz mit prachtvoller Ansicht auf's Moselthal und die Forts St. Quentin & Plappeville.
(06)-005
(06)-006
geboren am 10. Januar 1769 und am 7. Dezember 1815 in Paris erschossen.
(06)-007
Palace de la Comëdie. Schöner regelmässiger Platz auf einer Insel, worauf sich Theater und Präfectur befinden.
(06)-008
Schlucht von Gravelotte. Am 18. August 1870 von den Preussen erstürmt.
(06)-009
St. Privat la Montagne. Am 18. August 1870 zwischen 8 und 9 Uhr Abends vom preuss. Garde-und 12. Armee-Corps erstürmt.
(06)-010
Denkmal des Garde-Corps. Schönstes und grösstes Denkmal für die am 16., 17. und 18. August 1870 gefallenen Helden der gesammten Garde-Truppen. - Durch eine innere Wendeltreppe erreicht man die obere Plattform woselbst man das ganze Schlachtfeld von damals übersehen kann.
(06)-011
St. Marie aux Chenes. Von der sächs. 3. Infanterie-Brigade Reg. Nr. 104 u. 105 und der 1. preuss. Garde-Brigade am 18. August 1870 erstürmt.
(06)-012
Jouy aux Arches et Ars sur Moselle. An der Mosel schön gelegene Ortschaften mit den Resten einer grossartigen römischen Wasserleitung.